Zentrum lockt mit Grün, Sport und Gratis-Internet


WEITERLESEN

Es tut sich Einiges im Zentrum: Nach den eisigen Wochen Anfang März ist der Frühling nun in Linz angekommen. Wir begaben uns auf einen Streifzug auf der Suche nach gemütlichen Orten zum Genießen der ersten wärmeren Sonnenstrahlen in der Innenstadt.

Hohe Lebensqualität durch Grün

Die Linzer Innenstadt hat im Vergleich mit anderen innerstädtischen Gebieten in Österreich einen hohen Grünflächenanteil. Das ist mit ein Faktor für die hohe Lebensqualität, die Linz bietet.
Den größten Teil der Grünflächen nimmt die Donaulände mit dem Parkbad ein. Sie ist das Herz der grünen Lunge im Linzer Zentrum und beliebter Naherholungsraum für Menschen allen Alters mit und ohne Haustieren. Gerade im Frühling herrscht reges Treiben an der Donaulände. Hier ist Platz für alle, die sich austoben wollen. Kinder mit ihren Eltern, Menschen mit ihren Hunden, SportlerInnen und auch ältere Menschen nutzen das Erholungs- und Freizeitgelände an der Donau. Seinen ersten Frühling an der Lände erlebt der Jugendpoint Donaupark bei der Eisenbahnbrücke. In Zusammenarbeit mit dem Verein für Jugend und Freizeit errichtete die Stadt Linz hier einen Sandstrand, eine Bühne mit Sonnensegel sowie Liegeflächen und eine Sitztribüne, die zum Abhängen einladen. Ein weiterer Anreiz die Freizeit im Freien an der Donaulände zu verbringen ist die Versorgung mit frei zugänglichem Internet durch die Stadt Linz

Was bei einem Spaziergang an der Donaulände auch auffällt, sind Menschen die mit Holzscheiten auf größere Rundlinge werfen. Dieses mysteriöse Treiben entspringt einem Spiel, das vor allem in Skandinavien sehr beliebt ist. Bei „Kubb“, so der Name des Sports, geht es darum den König, also ein besonderes Holzscheit, des anderen Teams umzuwerfen. Die Beliebtheit des Spiels ist in den letzten Jahren stets im Steigen begriffen. Bei der seit 1995 organisierten Weltmeisterschaft nahmen 2008 bereits 160 Mannschaften , unter andrem auch aus Österreich, teil. Weitere Informationen zum Spiel findet man unter anderem auf www.wikipedia.de.

Stadtpark: Grünes Herz im Zentrum

Die konsequenten Bemühungen der Linzer Stadtverwaltung Grundstücke auch in zentraler Lage zu erwerben, ermöglichten es Grünraum im Zentrum zu schaffen. So wurde 2003 zwischen Huemer-, Körner- und Noßbergerstraße der Stadtpark mit mehr als 10.000 m², die zweitgrößte innerstädtische Parkanlage, eröffnet. Im Stadtpark stehen über 60 Bäume, darunter einige über hundertjährige Exemplare. Das Herzstück ist die große Plantane im Zentrum des Parks. Für Kinder und Jugendliche gibt es Schaukel und Sandkiste sowie einen Basketballplatz. Alle die Nichts vom Weltgeschehen verpassen wollen, während sie ihre Freizeit im Grünen verbringen, können auch im Stadtpark kostenlos im öffentlichen WLAN Netz surfen.