Die Parteierneuerung ist gestartet. Seit Anfang Februar finden die ersten Veranstaltungen statt. Dabei übertreffen das Interesse, die Beteiligung und Diskussionsbereitschaft der Menschen die nach der Wahlniederlage doch gedämpften Erwartungen. Was bislang passiert ist und wie es weitergehen wird, ist im Folgenden zu lesen.
Die SPÖ Oberösterreich hat am außerordentlichen Landesparteitag im November 2009 beschlossen einen Erneuerungsprozess durchzuführen. Als Zeitraum dafür wurden zwei Jahre veranschlagt. Bis zum nächsten Parteitag im Herbst 2011 werden also Konzepte für eine inhaltliche und organisatorische Neuausrichtung der SPÖ Oberösterreich erarbeitet. Der Weg dorthin heißt morgen.rot, denn unter diesem Titel wollen wir gemeinsam neue Wege für die Parteiarbeit entwickeln.
Morgen.rot ist also die Trägerrakete die bis 2011 die SPÖ auf eine neue, erfolgreiche Umlaufbahn bringen soll. Ein Ziel ist dabei natürlich bei den Wahlen 2013 und 2015 wieder erfolgreich zu sein. Jedoch gilt es auch neue Arbeitsweisen und Organisationsformen zu finden, um wieder mehr Leute für die Arbeit in der Sozialdemokratie begeistern zu können. Kurz gesagt, wir wollen gemeinsam die Partei wieder zu einer erfolgreichen Organisation machen.
Der Zeitplan
Der Weg dorthin ist in dem Zeitstrahl skizziert. Die erste Phase unter dem Titel „sammeln“ läuft noch bis Mitte Juni. In diesem Zeitraum werden Rückmeldungen von möglichst vielen Menschen zu Stärken wie Schwächen der SPÖ gesammelt. Alleine im März haben sich bereits mehr als 40 Ortsorganisationen und Sektionen und damit über 1.000 Personen an den morgen.rot Feedbackrunden und Diskussionsforen beteiligt. (mehr dazu unter http://www.ooe.spoe.at/morgenrot) Dem aktuellen Anmeldestand zu Folge wird die Beteiligung im April noch höher sein. Unser Ziel ist es die Feedbackrunden möglichst flächendeckend in ganz Oberösterreich durchzuführen.
Als Abschluss der ersten Phase findet am 18. und 19. Juni ein Kongress in St. Georgen an der Gusen statt. Dort werden die Ergebnisse aus den Feedbackrunden und der Mitgliederbefragung präsentiert und die Projekte der zweiten Phase vorgestellt.
Ab September 2010 wird auf Grundlage der Ergebnisse der ersten Phase weitergearbeitet. Dazu finden Diskussionsveranstaltungen, öffentliche Aktionen und viele andere Aktivitäten in allen Bezirken statt. Auf diesem Weg entwickeln wir bis Juni 2011 gemeinsam unsere Konzepte für die Zukunft.
Im Herbst 2011 liegen dann die Ergebnisse des Projekts morgen.rot auf dem Tisch. Diese werden die Organisation, wie die Kommunikation und auch die Inhalte in der Partei betreffen. Am nächsten Landesparteitag erfolgt dann der Startschuss zur Umsetzung unserer Ideen. Spannend bleibt was herauskommen wird. Beteilige dich, diskutiere mit und gestalte auch Du auf diesem Wege die Zukunft der SPÖ Oberösterreich mit!